Hochwertige Bildung für alle in Zeiten von Covid19
In diesen schwierigen Zeiten sind Tools, Ressourcen und Tipps reichlich vorhanden; aber wie können wir erkennen, welche davon wirklich funktionieren?
Wir haben von unserer Community Ideen für Online-Ressourcen eingeholt, die Schülerinnen und Schüler dabei unterstützen, von zu Hause aus zu lernen
Wir haben unsere Community aufgefordert, Online-Lernressourcen und Hilfsmittel für das Lernen von zuhause zu teilen, die das Lernen und Wohlbefinden der Schülerinnen und Schüler fördern.
Rund um die Welt bekommen Schülerinnen und Schüler, Eltern und pädagogische Fachkräfte die außergewöhnlichen, sich wellenartig ausbreitenden Folgen des neuen Coronavirus zu spüren. Schulen schließen ihre Türen und Quarantäne-Maßnahmen werden angeordnet, um die globale Pandemie zu bewältigen. Während Regierungen und Gesundheitsbehörden alles daran setzen, den Ausbruch zu verlangsamen, kooperieren Bildungssysteme auf der ganzen Welt miteinander, um dieser Krise gemeinsam zu begegnen. Unsere Aufgabe ist es, alle Beteiligten dabei zu unterstützen, hochwertige Bildung für alle verfügbar zu machen, auch in diesen außergewöhnlichen Zeiten.
IN ZUSAMMENARBEIT MIT
Spotlight-Bericht über hochwertige Bildung für alle während der Covid-19-Krise
HundrED hat in Kooperation mit der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) eine Webseite und einen zusammenfassenden Bericht, Hochwertige Bildung für alle in Zeiten von Covid-19, veröffentlicht, der die Chancen und Herausforderungen dieser beispiellosen Zeit beleuchtet. Eine Rekordzahl von 1,54 Milliarden Kindern und Jugendlichen ist von der Pandemie betroffen; und gemäß dem Stand vom 31. März haben 185 Länder in Asien, Europa, dem Nahen Osten, Nordamerika und Südamerika die Schließungen ihrer Schulen und Universitäten bekanntgegeben oder bereits umgesetzt.
In nur zehn Tagen hat HundrED eine Sammlung von 30 einfachen, aber wirksame Lösungen zusammengestellt und veröffentlicht. Die Sammlung steht allen Eltern, Lehrpersonen, Schülerinnen und Schülern zur Verfügung, um sie dabei zu unterstützen, den zahlreichen Herausforderungen zu begegnen, die während der Pandemie aufkommen. Der Bericht liefert eine Vielzahl von Erkenntnissen und Hilfestellungen. Von der Chance für Lehrkräfte stärkere Beziehungen zu Eltern und Lernenden (besonders zu Schülerinnen und Schülern mit Behinderung) aufzubauen über Herausforderungen, denen sich unerfahrene Lehrkräfte stellen müssen bis hin zu dem Problem fehlender technischer/digitaler Voraussetzungen gibt es Lösungsansätze in dem Bericht.
Laden sie den Bericht weiter unten kostenlos herunter.
